Quantcast
Channel: xxxSTAY COLDxxx
Viewing all 148 articles
Browse latest View live

xxxEINMAL PORTO UND ZURÜCK IN 24 STUNDENxxx

$
0
0
Yo,

was war das für ein Spiel am gestrigen Abend. Nach einem 0:2 kommt die magische SGE wieder zurück und schafft noch das 2:2 gegen den FC Porto. Aber es sollte nicht der einzige Wahnsinn an diesem Tage sein...

Nun also Porto. Meine Reise beginnt am Check-In-Schalter im Frankfurter Flughafen, der bei meiner Ankunft schon von unzähligen Eintrachtfans in Beschlag genommen ist. Ich reihe mich also pflichtbewusst ein und keine zehn Minuten später halte ich schon mein Bordticket in der Hand. Prima, der erste Schritt ist also gemacht. Nach einem kurzem Gang durch den Flughafen (ich bin immer wieder erstaunt, wie groß der Airport doch ist) mache ich mich auf zur Personenkontrolle. Die dauert natürlich deutlich länger als der Check-In und so komme ich mit zwei Jungs aus dem Odenwald ins Gespräch, die schon ordentlich getankt hatten. Nach ein paar flapsigen Wortwechseln merken wir, dass wir auf einer Wellenlänge liegen und somit ist der Pakt für ein Reisekollektiv geschlossen, der dann auch stilecht mit einer Pilsette aus einem der Flughafenpubs begossen wird. Dann ist es auch schon Zeit, das Fluggerät zu besteigen und da wir auf dem Flug nicht nebeneinander sitzen werden, verabreden wir uns für später in der Ankunftshalle in Porto.

Unser Flieger weckt Kindheitserinnerungen

Der Flug vergeht recht umspektakulär. Die Tickets für das Spiel werden ausgeteilt, ich fröne etwas dem Small-Talk mit den Sitznachbarn und nach zweieinhalb Stunden landet der Flieger planmässig in Porto. Als wir in der Ankunftshalle ankommen, ist ausser ein paar verstreuten Servicekräften keine Menschenseele im Flughafen zu sehen. "Verdammt, die haben uns in Kassel-Calden abgeliefert und nicht in Porto" ist mein erster Kommentar der von den Odenwälder Jungs mit lauthalsen Lachen belohnt wird.

Das gehört in Portugal nicht ins WC...
Dann geht es auch schon weiter in den extra bereitgestellten Bussen und mit einer ansehnlichen Polizeieskorte (inklusive Blaulicht und abgesperrten Strassen) geht es in die Innenstadt von Porto. Die Stadt zeigt sich auf den Weg nicht von ihrer schönsten Seite. Viele Plattenbauten und Industriebrachen säumen unseren Weg bis wir in der Altstadt ankommen. Hier zeigt sich die Stadt endlich von ihrer charmanten Seite und wir beginnen sogleich mit einer Erkundungstour.

Man baut, wo Platz ist...
Der Sandmann ist allgegenwärtig...
Auf dem Weg zum Versammlungsplatz...
Während wir durch die malerische Altstadt laufen, saugen wir den Charme ein, der hier allgegenwärtig ist, bestaunen die famose Bauweise der Häuser und machen nach einiger Zeit Halt an einem kleinen Lebensmittelladen, um unseren Durst zu löschen. Die gleiche Idee haben auch dutzende andere Eintrachtler und so entwickelt sich der Laden innerhalb kürzester Zeit zum "Place To Be". Entsprechend groß ist der Unterhaltungswert dieser Szenerie und so erstaunt es auch nicht, dass mir nach einiger Zeit Tim und andere mir wohlgekannte Gestalten in die Arme laufen. Zusammen machen wir uns dann zum Platz "Avendia dos Aliados", von dem später der große Marsch zum Stadion starten soll. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit und wir genießen auf dem Platz die großartige Atmosphäre und die Sonne, die mittlerweile den Nieselregen vertrieben hat.

Der Platz "Avendia dos Aliados"
Gegen halb fünf setzt sich dann der der Mob (mehrere Tausend) in Richtung "Drachenstadion" langsam in Bewegung und wir schlagen den Weg am Fluss ein, der auf den Namen "Duoro" getauft wurde. Die Stimmung ist ausgelassen und wir feiern bei den zahlreichen Pausen, zu denen uns die Polizeieskorte nötigt. Der Höhepunkt der Wanderung erwartet uns dann kurz vor der Spielstätte: Statt unseren Pöbel über die normalen Fusswege zu lenken, werden wir über ein kilometerlanges Autobahnstück geführt, dass genau auf das Stadion zugeht. Dafür wird sogar der beamte Verkehr gestoppt und dadurch erreicht die Stimmung auf dem Marsch endgültig ihren Höhepunkt. Geil! Mehr kann man dazu nicht sagen schreiben.

Wir waren es nicht. Ehrenwort!
Es nimmt und nimmt kein Ende!
Ohne Worte
Es war dunkel und wir brauchten schliesslich Licht...
Am Stadion angekommen beschließen wir, uns die Zeit in einer Einheimischenbar zu vertreiben, quatschen über dies und das und werden neugierig von den Nachbarn beäugt. Dann wird es auch schon Zeit, die letzten Meter zum Stadion anzutreten. Zugleich fällt einem die absurde Härte der Polizei auf, die uns begegnet und der auch einige Eintrachtler zum Opfer fallen. Asozial. Einfach nur asozial. Mehr kann man zu solcher Scheiße nicht mehr sagen.

Mit entsprechender Wut im Bauch entern wir unsere Blöcke und schreien uns den Frust von der Seele. Ohrenbetäubender Support schallt durch das Stadion, der den Hausherren wohl für ewig in Erinnerung bleiben wird. In Erinnerung wird uns auch das Spiel bleiben: Nachdem die Eintracht nach knapp 70 Minuten mit 0:2 hintenliegt, beginnt eine Aufholjagd, an die wohl keiner mehr glaubt. Zunächst haut Joselu einen Gewaltschuss aus 20 Metern zum 1:2 in die Maschen und fünf Minuten später steht es plötzlich 2:2 als der Portugiese Sandro den Ball im Strafraumgetümmel sehenswert ins eigene Tor bugsiert. Unsere Kurve gleicht bis zum Abpfiff einem Tollhaus auf Speed und unsere Freude kennt wahrlich keine Grenzen. Grandios.


You know: The Best Thing Is Wrestling!



Nach dem Spiel entere ich flugs einen der Shuttlebusse und nach kurzer Fahrt durch den wieder eingesetzten Nieselregen spuckt uns das Vehikel am Flughafen wieder aus. Dort treffe ich dann auch wieder auf die Jungs aus dem Odenwald und so entern wir gemeinsam die Maschine, die uns durch dunkle Nacht wohlbehalten nach Frankfurt bringt. Ich bin wieder Zuhause . Nach 24 Stunden...

xxxI AM JAY JAYxxx

$
0
0
Yo,

eigentlich müsste ich hier an dieser Stelle einen Spielbericht des müden 0:0 der Eintracht gegen dezimierte Bremer niederschreiben aber dafür fehlt mir dann doch etwas die Muse. Stattdessen schreibe ich lieber etwas über den Fototermin mit dem UEFA-Cup und Jay Jay Okocha, der am Samstag stattgefunden hat. Passt ja auch viel besser zum furiosen Europapokalauftritt der SGE (und uns, hüstel) in Porto.

Nun ja, am Samstag erwache ich wohl ausgeruht von meinem Portotrip (Reisebericht hier: KLICK) und nach einer kurzer Orientierungsphase schnappe ich mir mein Wischtablett und schaue in den Weiten des Internet (Internet? Gibt's den Blödsinn immer noch?) nach Neuigkeiten. Zufällig entdecke ich dabei, dass an diesem Tag der original UEFA-Cup im MyZeil ausgestellt wird und als besonderes Schmankerl gibt es eine Fototsession mit Jay Jay Okocha obendrein. Haha, nice. Passt ja gut in die momentane Europacupeuphorie. Also nix wie rein in den Tetra Pak-Trikotfummel und ab in die City. Im MyZeil ist vor der Fotobox schon eine derbe Schlange und so stelle ich mich etwas entnervt an deren Ende. Nach ein paar Minuten kommt eine Dame mit einem Kameramann im Schlepptau auf mich zu und bittet mich um ein Interview. "Ja, gut. Warum nicht" denke ich mir und beantworte lässig ein paar Fragen über Okocha und seine Zeit bei der Eintracht. Dabei darf natürlich der famose Hackentrick im Spiel gegen Dynamo Dresden und das Jahrhunderttor gegen Oliver Kahn nicht fehlen. Nach gut 2 Minuten ist der ganzen Spuk auch schon wieder vorbei und mir wird erst jetzt bewusst, wie hart ich am abschwitzen war. Egal, lag bestimmt am Scheinwerfer.

Keine 10 Minuten nach dem Interview kommt ein extrem wichtig tuender Herr auf mich zu und fragt: "Entschuldigen Sie aber sind Sie alleine hier?" Ich bejahe die Frage, werde prompt an der Warteschlange mit dem böse dreinschauenden Pöbel vorbeigeführt und finde mich sogleich in einem improvisierten Fotostudio mit Jay Jay, dem Pokal und einem anderen Eintrachtfan wieder. Wir werden neben der Trophäe in Stellung gebracht, vor uns balgen sich ein paar Fotofritzen um den besten Platz und los geht das Blitzlichtgewitter. Irgendwie sind alle drei überfordert, jeder versucht ansatzweise sympathisch/locker/freundlich/begeistert auszusehen aber gelingen will das nicht so recht. Am Ende gibt es dann noch Shake-Hands mit Jay Jay, einen Kinderfussball als Dankeschön obendrauf und schon werden wir von dem wichtigen Herrn aus dem Fotostudio gedrückt. Leicht irritiert tapse ich mit dem Fussball in der Hand zum Ausgang, sortiere in Gedanken die skurrile Aktion und muss dann lauthals lachen.

Da isser: Jay Jay und der Pott...
Der Artikel dazu ist in der FNP erschienen, einsehbar hier: KLICK

xxxAND NOW IT'S OVER...xxx

$
0
0
Yo,

seit 2 Tagen ist es grausame Gewissheit, dass die magische SGE nicht mehr im europäischen Geschäft mitmischen darf. 3:3 Zuhause gegen den FC Porto, nachdem man 2:0 und später noch einmal mit 3:2 geführt hat. Vorbei der schöne (aber auch etwas utopische) Traum, die nächste Runde gegen Swansea (mein eigentlicher Favorit) oder Neapel zu bestreiten. Ein weiterer Road-Trip in die Ferne mit unendlich vielen "Wahnsinnigkeiten" und einer Eintracht, die auf den Platz alles gibt. Vorbei! Stattdessen: Der Aufprall in der harten Wirklichkeit. Spiele im grauen Niemandsland der Liga ohne Aussicht auf ein Entrinnen. Aber es bleibt die Hoffnung auf ein Wiederkommen. Irgendwie...

Europacup-i'm missing you!


Schön wars...

xxxBRAUKUNST AN DER TANKSTELLExxx

$
0
0
Yo,

wie jeder andere Mensch auch, pflegt meine Wenigkeit seine morgendlichen Rituale. Eines davon ist der kurze Blick auf die Webpräsenz der grünen Bild Frankfurter Rundschau. Da entdeckte ich gestern dann auch diesen Artikelüber die "Bier-Manufaktur" namens "Braustil". Tja und so stattete ich diesem Etablisement spontan einen Besuch ab.

Das "Braustil" befindet sich mitten auf dem Oeder Weg in den Räumlichkeiten einer alten Tankstelle, was zunächst nach geringer Behaglichkeit klingt. Jedoch haben die Macher hier einiges an Arbeit geleistet, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Das ehemalige Kassenhäuschen dient als Ladenlokal mit Ausschank und ist im groben Holz und Edelstahl gehalten.Hinter dem Tresen befindet sich der Braukessel, der einmal die Woche zum Einsatz kommt. Wo früher Zapfsäulen die durstigen Kraftfahrzeuge mit Sprit versorgten, stehen nun zahlreiche Bierzeltgarnituren für die Gäste bereit. Wer zuviel Bier getrunken hat und sich erleichtern muss, kann sich beim Wirt einen Schlüssel holen, um das Gebäude laufen und dort das saubere WC aufsuchen.

So sieht es aus, das Helle...
Zu verkosten gibt es ein Helles, ein Hefeweizen sowie das sogenannte "Nordend-Lager". Bis auf das Hefeweizen habe ich alle Biere probiert und alle beide munden sehr gut. Das Helle besticht durch seinen leicht zitronigen Abgang und ist dadurch wie geschaffen für die heiße Jahreszeit. Das Lagerbier weiß auch zu gefallen, dürfte aber eher etwas für die kühleren Monate sein. Ach ja, demnächst warten die Inhaber mit neuen Sorten auf.

Zu einem guten Bier gehört natürlich auch ein deftiger Snack. Leider bietet das "Braustil" keine Speisen an, was aber kein Problem ist da die Inhaber einen Deal mit dem benachbarten "Wild Schmidt" haben, der die hungrigen Gäste bei Bedarf versorgt.

Bewertung:
  • Lage: Das "Braustil" befindet sich wie schon beschrieben mitten auf dem Oeder Weg und ist somit im kleinen urbanen Zentrum des Nordend beheimatet. Hier kann man dem regen Treiben der Einheimischen bei exquisitem Bier seelenruhig zuschauen und verweilen. Wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, so steigt man an der U-Bahnhaltestelle "Grüneburgweg" aus und muss einen circa 5 minütigen Fussmarsch über sich ergehen lassen.4 von 5 Punkten.
  • Bedienung: Gibt es so gesehen nicht. Wenn man etwas trinken möchte, so muss man sich an den Tresen im Ladeninneren begeben und dort ordern. An für sich kein Problem aber eine entsprechende Info wäre nett gewesen. Daher 3 von 5 Punkten.
  • Interieur: Wie oben beschrieben ist das "Braustil" mit groben Holz, viel Edelstahl und dem Braukessel ausgestattet. Zudem befinden sich ein paar Kühlschränke im Ladeninneren, in denen die Flaschen zum mitnehmen gelagert werden. Hier wird eindeutig nicht der typische Wirtshausgast angesprochen, sondern das junge, urbane Publikum. Einziger Minuspunkt: Im Winter dürfte es verdammt eng im Laden werden. Gefällt trotzdem. 4 von 5 Punkten.
  • Preise: Da es sich um eine Kleinstbrauerei (neudeutsch: Microbrewery) handelt, ist der Stoff entsprechend kostspieliger. Für das 0,4er Helle muss man 4,50 Euronen blechen. Aber man gönnt sich ja sonst nix. 3 von 5 Punkten.
  • Publikum: Jung und urban. Was im Nordend halt so rumläuft. Ein gemischtes Publikum wäre mir lieber aber vielleicht kommt das ja noch. Daher 3 von 5 Punkten.
  • Extrastern: Mmh, ja...gute Frage. Ach ja, für die liebevolle Gestaltung und natürlich das Bier. Ab dafür...

xxxKÜNSTLERPECHxxx

$
0
0
Hey Eintracht Frankfurt,

was war das doch für ein Spiel gestern gegen den Freiburger SC im Stadtwald. Du spieltest wie in der Hinrunde der Aufstiegssaison einen herrlich offensiven Fussball, schnürtest die Gäste aus dem Breisgau nach Belieben in deren Hälfte ein und ließest den Ball mit allerlei Finesse zirkulieren. Selbst der totgesagte Takashi Inui war wieder erstarkt und brillierte mit der ein oder andere Finte und ließ Zuckerpässe aus dem Fußgelenk zucken. Blöd nur, dass der SC bei seinen mickrigen fünf (!) Torschüssen ganze vier (!) Tore erzielte und du für ein mickriges Tor ganze 26 Versuche (!) benötigtest. Aber hey, wie heißt es doch so schön? Du hast viel zu viel Qualität um abzusteigen. Genau wie damals im Jahre 2011. Machen wir uns daher keinen Kopf, es wird schon irgendwie klappen mit dem Klassenerhalt.Hier ein Pünktchen, dort ein Pünktchen und die Konkurrenz patzt bestimmt auch noch ein paar mal. Wäre doch gelacht, nicht wahr?

Es grüßt hochachtungsvoll

Der Blogwart
Man braucht ja auch mal was zur Erheiterung...

xxxFAST DURCH...ABER AUCH NUR FASTxxx

$
0
0
Yo,

was müssen meine müden Augen da sehen? Fast ein ganzer Monat ist seit meinem letzten Post ins Land gezogen. Unfassbar! Aber sowas von. Dabei ist doch soviel passiert und da die magische Sportgemeinde aus dem schönen Frankfurt am Main so gut wie durch ist (sprich den Klassenerhalt klar gemacht hat) gibt es hier einen kurzen Abriss über die vergangenen Spiele dieser Überübermannschaft:

Scheiss Nürnberg vs. Sportgemeinde Eintracht (2:5)
Was für ein Zitterspiel durfte ich da mit Marius Machete im Mistik Imbiss über mich ergehen lassen. In einem Spiel überschaubarer Qualität (der Kommentator lobt hingegen die hohe Qualität des Kicks) führt zunächst die Eintracht mit 3:0 bis die Franken mit zwei Sonntagsschüssen auf 3:2 verkürzen. Mir bleibt da fast mein Falafelsandwich im Halse stecken aber glücklicherweise legt die SGE das divenhafte ab und legt mit zwei weiteren Toren nach und macht dadurch den Sack zu.

Siehste Achim, da hab ich dein Bild doch noch verwendet...
Sportgemeinde Eintracht vs. Scheiss 'Gladbach (1:0)
An den letzten Heimsieg gegen die Borussen kann ich mich nur sehr wage erinnern und der fand irgendwann Mitte der 90er statt (2:1). Nun ja, an diesem lauen Abend besticht Djakpa mit einer grandiosen Leistung und Joselu knipst die Eintracht mit seinem Tor zum ersten Heimsieg gegen diese Borussia seit...nun ja, wahrscheinlich den 90ern.

Scheiss Wolfsburg vs. Sportgemeinde Eintracht (2:1)
Statt das Spiel zu sehen, verkaufe ich Getränke auf der Aufstiegsfeier der Damenmannschaft der TGS Seligenstadt und verfolge das Spiel mit einem Gleichgesinnten auf meinem Wischtelefon. Die SGE führt mit 1:0 und ich öffne mir erst mal ein Bier. Dann sorgt Herr Gagelmann standesgemäß dafür, dass die Eintracht auf die Verliererstrasse gerät. Danke hierfür und ich öffne mir erstmal ein Bier.

Sportgemeinde Eintracht vs. Scheiss Mainz (2:0)
Auch dieses Spiel kann ich nicht verfolgen, da ich im wunderschönen Bologna weile. Aber dank Wischtelefon bin ich auf dem neuesten Stand und begiesse den (zugegebenermaßen) unerwarteten 2:0 Heimsieg gegen diesen Verein voller Langweiler und Zahnarztgattinnen mit einem schalen Bier einer bekannten italienischen Brauerei. Das Leben kann so schön sein.

Bologna. Auch schön...

xxxAN OLD FLAMExxx

$
0
0
Yo,

morgen steigt ja bekanntlich das letzte Heimspiel der magischen SGE in dieser Saison und was dürfte da musikalische besser passen, als die neue Best Of-Scheibe der VANILLA MUFFINS.

Das erste Mal habe ich das Schweizer Trio als Vorband von PETER & THE TEST TUBE BABIES (Konzertbericht gibts hier: KLICK) in der (alten) Batschkapp 1998 gesehen. Dabei begeisterte mich die Band mit ihrem melodischen Streetrock (besser bekannt als Sugar Oi!) derart, dass ich mir ihr Album The Devil Is Swiss nach der Show auf Tape zugelegt habe, welches ich in der nächsten Zeit dutzende Male durchnudelte. Die nächsten Alben besorgte ich mir dann auch flugs als Sicherungskassettenkopie (müsste von Ace gewesen sein, oder?) und irgendwann in all den Jahren verlor ich die Combo aus den Augen. Liegt vielleicht daran, dass sie nicht wieder in den Breiten des Rhein-Main-Gebietes auftraten aber who knows? Naja, jedenfalls suchte ich zufälligerweise in den Weiten des Internet (Das Internet? Gibt's den Blödsinn immer noch?) nach Musik, als ich auf The Triumph Of Sugar Oi! stieß und ich umgehend in die Zeit der frühen Nullerjahre katapultiert wurde. Und da ich mittlerweile kein Tapedeck mehr besitze, um die Alben der VANILLA MUFFINS zu hören, orderte ich sofort diese feine Scheibe. Und was kann man dazu sagen? All Killer, No Filler. Gut, wie es bei Best-Of-Platten nun mal üblich ist, fehlt der ein oder andere Song (ich vermisse z.B. "I Wanna Be Somebody", "Up Your Irons" oder "Scoring Goals") aber bei dieser Hitdichte kann ich es verschmerzen. Oder ich schaffe mir einfach wieder ein Tapedeck an...

Sugar Oi! Will Alwasy Win...

Tracklist:
  1. The Sugar Oi! Jive
  2. Ladies Choice
  3. My Angel
  4. Storm Over England
  5. Blue Red Forever
  6. You Come Back To Switzerland
  7. The Drug Is Football
  8. Brigade Loco
  9. Saturday
  10. Mommy, Can We Stay Young?
  11. Comrades
  12. No Punkrock In My Car
  13. The Mob From Kannenfeldpark
  14. The One And Only

xxxSONNIGER ABSCHIEDxxx

$
0
0
Yo,

pünktlich zur Verabschiedung des scheidenden Übungsleiters der Frankfurter Eintracht kam noch einmal die Sonne über dem Stadtwald heraus. Das war wirklich schön...der Kick der Hausherren dafür umso weniger!

Das Wetter ist wirklich zum vergessen. Der Blick aus dem Fenster offenbart einen wolkenverhangenen Himmel und die Bäume neigen sich arg im Winde. Schmollend krame ich den Pullover aus dem Schrank hervor, den ich vor ein paar Wochen in überschwenglicher Vorfreude auf ein paar warme Monate eingemottet hatte. Aber man will sich ja "net de Bibs hole", wie es doch so schön im Volksmund heißt und so mache ich mich gut präpariert auf dem Weg zum Imbiss am Hauptbahnhof, um mit Tim und Geppi das letzte Heimspiel der Saison in Angriff zu nehmen. Bei einer gepflegten Hopfenkaltschale aus heimischer Produktion nehmen wir das obskure Publikum in Augenschein, dass wie immer um den Bahnhof umherschleicht und Schabernak treibt. Aber wir verweilen nicht zu lange, da am Container der UF97 traditionsgemäß die Jungs der Bembelbar am letzten Heimspiel der Saison zum Tanz auflegen. Auf dem Weg dorthin befindet sich Geppi mal wieder in allerbester Meckerlaune und gibt bei jeder Gelegenheit kund, dass er eigentlich gar kein Bock auf das Spiel hat und am liebsten nach Hause fahren würde. Immerhin läuft ja später die Sportschau in der Glotze. Nach einigem hin und her hat er einen Käufer (kleiner dicker Mann) für seine Dauerkarte gefunden (15 Euro und ein Bier) und schwuppdiwupps ist er auch schon über alle Berge. Sachen gibts...aber egal. Die Bembelbar rockt, dazu hin und wieder ein kostvolles Dosenbier und selbst die Sonne traut sich aus ihrem Wolkenversteck hervor. Ausgezeichnet!

Allerhand was los...
Dann entern wir auch schon die Spielstätte, diesmal ungewöhnlich pünktlich. Schliesslich will man die Verabschiedung des Noch-Trainers Armin Veh nicht verpassen. Selbige fällt dann recht überschwenglich aus, es gibt Spruchbänder mit diversen Danksagungen, Herri überschlägt sich förmlich mit warmen Worten und immer wieder erschallt "Europacup in diesem Jahr" von den Rängen. Da bekommt selbst ein emotionsloser Klotz wie meine Wenigkeit eine Gänsehaut.

Gleiches Bild wie immer...
Dann wird auch schon das Spiel angepfiffen und es gibt Überraschungen in der Startformation: Kempf (von meiner Arbeitskollegin nur "Die Maschine" genannt) und Stendera dürfen von Beginn ran aber viel hilft es nicht viel: Das Spiel entwickelt sich wie erwartet und die Gäste erspielen sich recht gediegen einen 2:0-Vorsprung und so plätschert der Kick dann ohne größere Höhepunkte seinem Ende entgegen. Nun ja, Tradition wird hier noch groß geschrieben. Aber der Trübsal hält sich heute in Grenzen, man schwingt lieber das Tanzbein am Stand der Bembelbar und genießt in angenehmer Atmosphäre die letzten Sonnenstrahlen des Tages...

xxxU23: ZUM ALLERLETZTEN MALxxx

$
0
0
Yo,

seit kurzem ist die Unterhaltung einer U23-Mannschaft für Fussballbundesligisten nicht mehr verpflichtend, da viele Nachwuchskicker immer öfter den Sprung von der U19 in das Profiteam schaffen. Aus diesem Grund hat die Sportgemeinde Eintracht beschlossen, ihr U23-Team vom Spielbetrieb abzumelden (ebenso wie Bayer Leverkusen und Schwarz-Blau Bornheim) und was könnte da besser passen, als sich für das letzte Spiel aufzuraffen, um bei einem Nachmittagsausflug in den Frankfurter Osten die 2. Mannschaft der Eintracht zu verabschieden? Eben! Also Treffpunkt ist 11 Uhr am Riederwald, wo man sich bei Speiß und Trank (organisiert von der FuFA) auf das Spiel gegen den SC Pfullendorf einstimmen kann. Danach geht es zusammen zum Bunker Bornheimer Hang, um sich dort auf der Südtribüne zahlreich zu versammeln und die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Anpfiff ist dann um 14 Uhr und lustig wirds bestimmt.

Da gehts hin...
 

xxxU23: ZUM ALLERLETZTEN MALxxx

$
0
0
Yo,

seit kurzem ist die Unterhaltung einer U23-Mannschaft für Fussballbundesligisten nicht mehr verpflichtend, da viele Nachwuchskicker immer öfter den Sprung von der U19 in das Profiteam schaffen. Aus diesem Grund hat die Sportgemeinde Eintracht beschlossen, ihr U23-Team vom Spielbetrieb abzumelden (ebenso wie Bayer Leverkusen und Schwarz-Blau Bornheim) und was könnte da besser passen, als sich für das letzte Spiel aufzuraffen, um bei einem Nachmittagsausflug in den Frankfurter Osten die 2. Mannschaft der Eintracht zu verabschieden? Eben! Also Treffpunkt ist 11 Uhr am Riederwald, wo man sich bei Speiß und Trank (organisiert von der FuFA) auf das Spiel gegen den SC Pfullendorf einstimmen kann. Danach geht es zusammen zum Bunker Bornheimer Hang, um sich dort auf der Südtribüne zahlreich zu versammeln und die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Anpfiff ist dann um 14 Uhr und lustig wirds bestimmt.

Da gehts hin...
Tickets gibt es noch im Fanshop am Riederwald.

xxxCIRQUE DU SOLEILxxx

$
0
0
Yo,

letztens saßen Marius Machete und meine Wenigkeit bei einem Bier im Mampf und aus irgendeinem Grund bekam Marius Lust auf ein Solei. Da das Mampf diese althergebrachte Spezialität nicht führt, bemühte ich also mein Wischtelefon und gab "Solei Frankfurt" in die Eingabeleiste von Google ein. Der erste Treffer war komischerweise der Cirque Du Soleil und das führte natürlich zu großem Gelächter. Der nächste Treffer in der Liste zeigte dann die Apfelweinwirtschaft "Zu den 3 Steubern" in Sachsenhausen an und somit war klar, wo wir als nächstes einfallen werden.

Es schimmert gülden und Marius gefällts...
Wenn man die Apfelweinwirtschaft "Zu den 3 Steubern" betritt, hat man das Gefühl eine Zeitmaschine benutzt zu haben: Gekachelter Boden, holzvertäfelte Wände und die typischen Sitzbankgarnituren, wie sie typischerweise in den alteingesessenen Apfelweinschänken usus sind. Sonst nichts. Kein Firlefanz, kein Schnickschnack. Sogleich kommt der Kellner, nimmt die Bestellung auf (Ebbelwoi, was auch sonst) und nach zehn Sekunden steht das selbstkekelterte Stöffchen im 0,3er Glas (Beschissergläser gibts hier net) auch schon vor uns. Und was soll ich dazu sagen schreiben? Es schmeckt vortrefflich. Ohne wenn und aber.

Worscht und Brot (vorne) und Handkäs' (hinten)
Nach ein paar Gläsern packt uns dann der kleine Hunger und nach einem kurzen Blick auf die übersichtliche Speisekarte ordern wir beim flotten Kellner einen Handkäs' und eine Rindswurst. Beides weiß zu begeistern. Nebenbei kommt man dann auch ohne weiteres mit den Tischnachbarn ins Gespräch, plaudert über dies und das und so entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre, wie es wohl nur in solchen Etablisements geben kann. Wir kommen wieder.

Bewertung:
  • Lage:  Das Lokal befindet sich kurz hinter dem Frankensteiner Platz und ist somit wunderbar mit der Tram (Linie 18) zu erreichen. Von der Haltestelle läuft man maximal eine Minute. 5 von 5 Punkten.
  • Bedienung: Typisch für Frankfurt. Höflich aber auch etwas maulig dabei. Ansonsten wird man hier flott bedient und wenn das Stöffchen kurz vor dem versiegen ist, dann steht auch schon das nächste auf dem Tisch. So muss das sein. 5 von 5 Punkten.
  • Interieur: Hier wurde seit der Eröffnung rein gar nichts verändert und das ist auch gut so. Wer braucht schon eine überbordende Deko? Eben. 5 von 5 Punkten.
  • Preise: Wahnsinn, aboluter Wahnsinn. Das 0,3er Stöffchen aus eigener Kelterei schlägt mit unglaublichen 1,70 Euronen zu Buche und auf der Karte gibt es nichts, was die Grenze von 6,80 Euro überschreitet. 5 von 5 Punkten.
  • Publikum: Vorwiegend älteres Semester aber hier und da ist auch jüngeres Publikum vor Ort. Das ergibt eine angenehme Mischung und man kommt miteinander leicht ins Gespräch. 4 von 5 Punkten.
  • Extrastern: Den gibts definitiv für den alten Wirt, der seit gefühlten 500 Jahren hinterm Tresen steht und das Stöffchen aus einem übergroßen Bembel ausschenkt.

xxxRUM UND EHRE-EINTRACHT AMATEURExxx

$
0
0
Yo,

bei feinstem Kaiserwetter fand gestern das letzte Heimspiel der U23 der SG Eintracht Frankfurt statt und wir waren zugegen:

Punkt elf Uhr schlage ich auf dem Erzeugermarkt auf der Konsti auf, um mich mit meinem Mitstreiter Tim bei einem kühlen Getränk auf das Spiel einzustimmen. Nach einem kurzen Rundgang über den Markt entscheiden wir uns für den Stand der Landbrauerei Bierbacher und genießen bei einem erquickenden Bier die lockere Atmosphäre. Unser Blick schweift über die zahlreichen Tische: Überall sitzt jung und alt beisammen, verkostet die hiesigen Spezialitäten und hält einen ungezwungenen Schwatz. So soll es sein. Nach einer Stunde raffen wir uns schweren Herzens auf, um den Fantreffpunkt am Riederwald anzusteuern. Dort hat sich bei unserer Ankunft schon ein ordentlicher Mob eingefunden, man sieht bekannte Gesichter hier und da und die UF97 hat zur Verabschiedung eine interessante Collage vergangener Spiele der U23 angefertigt, auf der sich Tim zu seiner Freude mehrfach wiederfindet. Dann beginnt auch schon der gemeinsame Marsch zum Bornheimer Hang und wir hängen uns an das Ende der Schlange. Vor uns wird wie erwartet wortgewaltig der ein oder andere pyrotechnische Artikel gezündet und hinter uns regeln die Ordnungshüter den sich aufstauenden Verkehr. Immer wieder köstlich und die Anwohner haben auch etwas zum glotzen.
Hinten isses auch ganz nett...

Am Bornheimer Hang angekommen zeigt ein kurzer Blick auf das Wischtelefon, dass es noch knapp eine Stunde bis zum Anpfiff ist und so lümmeln wir noch etwas am Stadioneingang herum. Nach einiger Zeit fällt uns dann auf, dass keine Fans des heutigen Gegners aus Pfullendorf zugegen sind. Tja, ob das wohl mit dem längst besiegelten Abstieg des Sportclubs zusammenhängt?

Alles rausgeholt...
Kurz vor Anpfiff der Partie entern wir die Südtribüne und suchen uns ein Plätzchen in der Sonne. Als der Unparteiische den Kick anpfeift, beginnt sogleich der Support mit reichlich farbigen Rauch und einer ansehnlichen Choreo (siehe Video unten und weitere Bilder gibts hier: KLICK) und schon klingelts im Kasten der Pfullendörfer. Ha, so kann es weitergehen. Tut es aber dann nicht (natürlich nicht!), denn die Gäste gehen kurz darauf mit zwei Toren sogar in Führung. Egal, der guten Stimmung tut das keinen Abbruch und die Sonne und ein paar Kalthopfenschalen sorgen dafür, dass das Gemüt erhellt bleibt.

xxxWORDxxx
Kurz vor Spielende gibt es dann auch das Happy-End für die Bemühungen des Team von Alex Schurr als das versöhnliche 2:2 fällt. Na also, geht doch. Nach dem Schlusspfiff wird die Mannschaft noch gebührend gefeiert und wir lassen den Nachmittag noch etwas in der Sonne ausklingen. Good Times!

xxxEIN NEUER ÜBUNGSLEITERxxx

$
0
0
Yo,

nach endlosem Rumgeeiere hat es die Sportgemeinde Eintracht heute nun ihren neuen Übungsleiter präsentiert: Thomas Schaaf. Das kam wohl nicht nur für meine Wenigkeit etwas überraschend, da in den letzten Wochen ganz andere Kandidaten ins Gerüchtekarussell gesetzt wurden.

Nun also Schaaf. Auf den ersten Blick wirkt der Deal etwas altbacken aber bei näherer Betrachtung ist der gebürtige Mannheimer für die Eintracht sicherlich keine schlechte Lösung. Schaaf kennt die Liga, lässt recht offensiv kicken (was der Veh'schen Spielweise entgegen kommen sollte) und bei einem Formtief dürfte er die Ruhe bewahren. Auch spricht für ihn, dass er immer wieder beachtliche Erfolge mit einem Kader errungen hat, der nicht immer zu den besten der Liga gezählt hat (1x Meister und 3x DFB-Pokal, jeweils mit Werder Bremen). Muss man auch erstmal schaffen. Allerdings gibt es hinter der Verpflichtung von Schaaf ein großes Fragezeichen: Kann er Eintracht Frankfurt oder ist er jemand, der nur bei seinem angestammten Verein funktioniert?

Auch er war mal jung...

xxxHOMES OF FOOTBALLxxx

$
0
0
Yo,

die Bundesliga ist mit der Entscheidung in den Relegationsspielen vorbei und in ein paar Wochen steht ja bekanntlich die Operetten-WM schon wieder vor der Türe. Wem das aber zu lange dauert, dem sei hiermit wärmstens die Internetpräsenz (Internet? Gibts den Blödsinn immer noch?) namens "Homes Of Football" von Photograph Stuart Roy Clarke ans Herz gelegt. Zu sehen gibt es Bilder der Englischen Fussballfanszene (hier und da mogelt sich ein Bild eines anderen Landes ein) seit 1989 an und die sind absolut sehenswert. Aber auch für Nichtfussballfans ist die Seite durchaus interessant, da auf den Bildern auch die entsprechende Mode zu sehen bzw. der damalige Zeitgeist zu spüren ist. Herrlich. Für Kurzweil dürfte hier auf jeden Fall gesorgt sein...

xxxAUF DEM HAUSBERGxxx

$
0
0
Yo,

anlässlich meines 32. Geburtstages (rückwirkende Glückwünsche bitte in die Kommentarecke unten) beschlossen wir, eine kleine Wanderung auf den Frankfurter Hausberg, den Lohrberg (oder auch kurz Lohr) zu unternehmen und dort in der Lohrbergschänke einzukehren.

Nach dem 15minütigen Fussweg vom Seckbacher Dorfkern aus erreichen wir die Lichtung des Lohrberges und vor uns eröffnet sich eine riesige Liegewiese. Unser Blick wandert nach rechts auf den steinernen Aussichtsbalkon, den wir auch umgehend in Beschlag nehmen. Zu unseren Füßen erstreckt sich nun Frankfurt in all seinen Facetten. Wir lassen den Blick in die Ferne schweifen, erblicken unter anderem den geschichtsträchtigen Riederwald. sehen die riesige Skyline und versuchen unseren Wohnsitz zu verorten. Das alles macht ungemein hungrig und durstig und so schlendern wir zum Biergarten der Lohrbergschänke und machen es uns an einem der zahlreichen Tische gemütlich. Die Bedienung lässt uns etwas zu lange warten, macht das Maleur aber mit ausgesprochener Freundlichkeit und schnellem Service wieder wett.

Der Biergarten auf dem Lohr
Der Sauergespritze erfrischt und schmeckt gut, der Salat mit den Putenstreifen weiß ebenso zu gefallen. Dabei wenden wir immer wieder unseren Blick auf die grandiose Aussicht der Frankfurter City zu und finden immer wieder neue Kleinigkeiten im Stadtbild. Wir kommen wieder. Und das recht bald...

Der Aussichtsbalkon (nicht im Bild: Die Aussicht)

Bewertung:
  • Lage: Die Lohrbergschänke ist aufgrund der Lage etwas dezentral gelegen aber dafür recht gut zu erreichen. Mit dem 43er Bus einfach nach Seckbach fahren und an der Haltestelle "Zentgrafenschule" aussteigen. Von dort führt ein beschildeter Fussweg auf den Frankfurter Hausberg und nach circa 15 Minuten erreicht man auch das Etablisement. 3,5 von 5 Punkten.
  • Bedienung: Freundlich und stets bemüht. Allerdings lässt man sich aber auch ganz gern etwas Zeit, bis man die Order aufnimmt. Dafür kommt dann die Bestellung umso flotter. 3,5 von 5 Punkten.
  • Interieur: Yoah, modern rustikal würde ich sagen. Wahrscheinlich versucht man, es den älteren Semestern und den jungen Publikum gleichermassen Recht zu machen. Muss man mögen. 3 von 5 Punkten.
  • Preise: Dürften sich so im Frankfurter Mittelfeld bewegen (Getränkekarte und Speisekarte). Das 0,5er Stöffsche gibts beispielsweise ab 3,10 Euro (je nach Sorte) und der riesengroße Salat mit Pute schlägt mit 10,90 Euro zu Buche. 3,5 von 5 Punkten.
  • Publikum: Bunt gemischt gehts hier zu. Wanderer, Biker oder Leute, die bei einem Drink einfach die Seele baumeln lassen wollen. 4 von 5 Punkten.
  • Extrastern: Den gibt es für die phänomenale Aussicht auf die Frankfurter City. Von Fechenheim bis hin zur Bankenstadt reicht die Sicht und bei gutem Wetter kann man sogar das Waldstadion sehen.

xxxAMERICAN JESUS IN FRANKFURTxxx

$
0
0
Yo,

etwas verspätet erscheint hier und heute der Konzertbericht zum BAD RELIGION Konzert in der (neuen) Batschkapp. Los gehts:

Regenwetter! Mal wieder! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es vorzugsweise genau dann regnet, wenn ich etwas vorhabe. Egal, Lederjacke an (voll Punkrock ey...) und schon können wir in Richtung Batschkapp starten. Naja, noch nicht. Erstmal gibt es stilecht einen Schoppen auf dem Fressgassfest (is' das überhaupt Punk?) und dann sitzen wir kurz darauf auch endlich in der U-Bahn, die uns zur neuen Batschkapp nach Seckbach bringt. Eine Premiere übrigens, da es weder ich noch irgeneiner meiner Mitstreiter bis dato geschafft hat, die neuen Räumlichkeiten der "Kapp" zu besichtigen. Gelegenheiten gab es zwar zu genüge aber wie es im Alter nun mal ist: Es kommt halt immer was dazwischen.

An der Haltestelle "Gwinnerstrasse" müssen wir uns kurz orientieren, da wir den Weg nicht genau kennen und so entschliessen wir uns, einfach dem restlichen Pöbel zu folgen. Diese Wahl war...weise denn nach 5 Minuten sind wir auch schon am Venue angekommen. Dort treffen wir auch schon auf altbekannte Gesichter wie Uriusch vom Hindukusch, Kernassi Matze, Mo, die Wehrheimer und anderes artverwandtes Gesindel (Genesungsgruß an den erkrankten Rob an dieser Stelle). Ein großes "Hallo" hier, Zugeproste dort...alles wie immer also.

 Da das Wetter sich beharrlich weigert, sich von einer besseren Seite zu zeigen, beschließen wir die schon gut gefüllte Batsche zu entern. Auf der Bühne steht schon die letzte der angekündigten Supportbands (Name hab' ich ignoranterweise vergessen) und wir steuern konsequenterweise erstmal die große Theke an, die glücklicherweise mehrere Meter lang ist und die Wartezeiten vergessen macht, die man früher in der alten Batschkapp für ein Kaltgetränk in Kauf nehmen musste. Läuft also schon mal...

Hut muss (wohl) sein...
Nach kurzer Pause ist es dann auch schon Zeit für die Band, für die wahrscheinlich jeder heute gekommen ist: BAD RELIGION. Bei den Punkrock-Urgesteinen sind Konzerte immer so eine Sache: Wenn sie Bock haben, wird die Show großartig. Ist keine Lust da, dann haste Pech gehabt. Aber das trifft heute zu unserem Glück nicht zu. Die Band hat definitiv Bock, gibt Gas und präsentiert der willigen und Bierbecher werfenden Meute ein erlesenes Potpourri aus alten und neuen Hits. Nebenbei gibt es natürlich auch die üblichen Scherze mit dem Publikum, als Sänger Greg fragt, ob ein Doktor zugegen sein...neben ihm ("Is there a doctor in the house...besides me?"). Er hat wohlgemerkt einen Doktortitel in Evolutionsbiologie. Soviel dazu. Nach gefühlten 143 Songs (in Wahrheit sind es "lediglich" 31) gibt es mit "American Jesus" den wohlverdienten Rausschmeisser und so verstreuen wir uns nach kurzer Rumlümmelei im Foyer in die regnerische Nacht. Mal wieder!

Setlist:
Fuck you
Dharma and the Bomb
New America
Stranger than fiction
I want to conquer the world
21st Century (Digital Boy)
True North
Wrong way Kids
Raise your voice
Past is dead
Beyond electric dreams
New dark ages
Struck a nerve
Skyscraper
You
Overture / Sinister rouge
Supersonic
Prove it
Can't stop it
No direction
You are (the government)
Suffer
How much is enough?
Do what you want
Sorrow
Come join us
Punk Rock Song
Zugabe: 
Generator
Infected
American Jesus

xxxAUSWEICHMANÖVERxxx

$
0
0
Yo,

die Fussballweltmeisterschaft steht mittlerweile mit den Hufen scharrend vor der Türe und eigentlich wollte ich vorab etwas dazu schreiben. Irgendwas in die Richtung a la "lustige Beschreibung der verschiedenen Spielgruppen, deren Teams, die Spieler und die Chancen der einzelnen Nationen auf den WM-Titel." Irgendwie so was halt. Gibts aber nicht. Die WM kam nämlich schneller als erwartet um die Ecke und bevor ich mir etwas halbgares aus den Schläuchen zaubere, lasse ich es lieber. Denn so etwas geht in der Regel derbe in die Binsen. Daher gibt es während der WM "nur" diverse Spielberichte (so wie immer halt) und nebenbei verweise ich wieder auf den "verdammten"Nebel, der auch wieder zur WM bloggen und twittern wird. Reinschauen kann man unter diesen exklusiven LINK und das lohnt auch für gewöhnlich.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es selbstverständlich auch was zu tun: Nämlich den WM-Planer ausfüllen. Wer keine Lust auf die üblichen WM-Spielpläne aus dem Kicker, der Hörzu oder dem örtlichen Käseblatt hat, dem sei nun an dieser Stelle die Schmuckstücke ans Herz gelegt, welche die Kollegas von neunundfünfzig ausfindig gemacht haben. Einige sind for free, einige gibt es für einen geringen Obulus. Eines haben aber alle Planer gemeinsam: Das ungewöhnliche Design. Einfach mal abchecken: Klick (ich persönlich benutze den portablen Miniplaner für die Hosentasche).

War sonst noch was? Ach ja, stimmt. Bei einer WM darf das obligatorische Gewinnspiel nicht fehlen. Also: Um welches Fussballspiel auf dem unten zur Schau gestellten Shirt handelt es sich hierbei? Es kann auch gegoogelt werden.

Na? Um welches Fussballspiel handelt es sich hierbei?
Wer die Lösung weiß, darf diese selbstredent in die unten befindliche Kommentarbox schreiben. Derjenige, der die Lösung als erstes hier zum besten gibt, gewinnt ein schmackhaftes Getränk meiner Wahl (also Bier oder Abbelwein). Viel Erfolg!

Tagesmusik:
WOLFMOTHER -Cosmic Egg

xxxJEDER IST EIN GEWINNERxxx

$
0
0
Yo,

ich bin hin und weg. So eine Riesenresonanz auf das gestrige Gewinnspiel hätte ich nicht erwartet. Ganze 2 Glücksritter haben auf folgende Frage geantwortet:

Um welches Fussballspiel auf dem unten zur Schau gestellten Shirt handelt es sich hierbei?

Eigentlich ganz einfach: Es handelt sich hierbei um das Finale um die Deutsche Fussballmeisterschaft im Jahre 1959, dass zwischen der Sportgemeinde Eintracht Frankfurt und dem ewigen Lokalrivalen Kickers Oxxenbach ausgetragen wurde (Endergebnis 5:3 für die Eintracht vor 75.000 Zuschauern).

Als erstes wartete der werte Herr Nebel nach 9 Minuten (!) via Twitter mit der richtigen Antwort auf und das ist absolut bemerkenswert, da er absolut nichts aber auch rein gar nichts mit Fussball am Hut hat. Naja, jedenfalls erhält er bei unserem nächsten Wiedersehen ein leckeres Getränk (0,5l).

Als zweiter ging Kernassi Matze ins Ziel. Seine Antwort kam knapp eine halbe Stunde nach der vom Nebel bei mir an und dafür gibt es natürlich auch was: Ein 0,3er Getränk meiner Wahl. Chapeau!

xxxFAST 'NE SENSATIONxxx

$
0
0
Yo,

der erste Spieltag der WM in Brasilien ist Geschichte und fast gab es eine faustdicke Überraschung. Aber halt nur fast, worre?!

Ich schalte den Fernseher an zappe sogleich in die Berichterstattung des ZDF rein. Ich erblicke das leicht feiste Gesicht des Herrn Welke und einen nachdenklichen Oliver Kahn. Beide sinieren pflichtbewusst über die wütenden Demos der Brasilianer, um gleich wieder auf die "sagenhafte Feiermeile am Strand" zu sprechen zu kommen. Wahnsinn! Zu allem Überfluss erfolgt dann auch gleich die Liveschalte zur Eröffungsfeier im Stadion von Sao Paulo. Die 25minütige Choreographie über die drei Schätze des Ausrichterlandes (Natur, Menschen und natürlich Fussball) soll angeblich sechs (!) Millionen Euro gekostet haben aber gelungen finde ich nur die Tänzer, die als Wassertropfen verkleidet sind und dabei wie durchsichtige Zwiebeln aussehen. Zu guter letzt gibt es dann die obligatorische Megasause mit dem Rapper Pitbull (wer?), Jennifer Lopez und Claudia Leitte (die brasilianische Jennifer Lopez), die so aussieht als wäre die Performance von einem Epileptiker konzipiert worden. Herrlich. Dann schaltet sich Bela Rethy aus dem Off hinzu. Ich möchte das nicht. Wirklich nicht! Hilft aber alles nichts und ich hole mir erstmal ein Bier.

Nach kurzem Fachgeschwafel wird dann das Eröffnungsspiel der brasilinischen Nationalelf gegen die kroatische Auswahl angepfiffen und man kann die Anspannung der Gastgeber förmlich spüren. Die Kroaten spielen dagegen flockig auf, stören den Gegner systematisch und erspielen sich durch Ivica Olic sogleich die erste Chance. Sein Kopfball segelt aber am Kasten von Julio Cesar vorbei. Brasilien wird zunehmend nervöser und bemüht sich um Spielkultur aber die Kroaten spielen agressiv auf und machen in der 11. Minute sogar das 1:0 als Marcelo eine tiefe Flanke von Olic ins eigene Tor bugsiert. Gröhl! Das nenn' ich mal einen Einstand nach Maß. Jetzt sind die Brasilianer merklich wütend und beginnen, das Heft in die Hand zu nehmen. Und das generiert Chancen: Erst setzt sich der mit allen Freiheiten ausgestattete Neymar schön im gegnerischen Strafraum gegen einen kroatischen Kettenhund durch und versucht Fred zu bedienen, der jedoch die Pille verpasst. Den Nachschuß zwirbelt Oscar in Richtung Torwinkel aber der Keeper klärt den Ball sehenswert. Sieben Minuten später versucht es Neymar dann einfach selbst einmal und schießt etwa schepp aber dafür plaziert auf das kroatische Tor und schwuppdiwupps steht es 1:1. Grenzenloser Jubel in der Arena de Sao Paulo (wer hat sich eigentlich die bescheuerte Architektur dieser Riesenschüssel ausgedacht?) und man sieht dem brasilianischen Team an, dass ihnen zentnerschwerer Klotz vom Herzen gefallen ist. Nach dem Wiederanpfiff setzen die Gastgeber die Kroaten weiterhin unter Druck aber weiteres Unheil bleibt ihnen in der ersten Halbzeit erstmal erspart.
Pflichtlektüre für die Scoutingabteilung der Eintracht
So, das wars. Keine zweite Halbzeit. Nichts! Bin dann nämlich ins Bett gegangen, da ich wieder um 6 Uhr aus den Federn musste, um die Welt zu retten. Aber der Nebel hat die zweite Halbzeit geguckt (zumindest etwas davon): KLICK.

Die heutigen Spielpaarungen:
Mexiko vs Kamerun (18 Uhr, ZDF)
Spanien vs Holland (20:15 Uhr, ZDF)

WM-Musik:
MOTÖRHEAD-1916

xxxHAUTENGxxx

$
0
0
Yo,

der zweite WM-Tag ging ganz schon torreich zu Ende, mein lieber Herr Gesangsverein. Hätte ich jetzt nicht gedacht aber lest doch selbst:

MEXICO vs Kamerun 1:0
Ich hatte schon damit gerechnet, dass Spiel überhaupt nicht sehen zu können, da ich mit der Bahn auf dem Weg zu einem Grillevent befinde. Aber glücklicherweise sitzt ein netter junger Mann neben meiner Wenigkeit und schaut auf seinem Wischbrett das Spiel. Ich kenne diesbezüglich ja keinerlei Berühungsängste und so verfolge ich die erste Halbzeit praktischerweise bei ihm gleich mit. Somit werde ich Zeuge diverser hanebüchenen Schiedsrichterentscheidungen (3 reguläre Tore für Mexico werden nicht gegeben) und kann mir ein Lachen nicht verkneifen. Die 2. Halbzeit sehe ich dann bei meinem Gastgeber und Mexico kommt letztendlich doch noch zum wohlverdienten Tor gegen die erschreckend schwachen Kameruner und damit auch zum Sieg.

Halbzeitstärkung 1.0
SPANIEN vs NIEDERLANDE 1:5
Sozusagen das erste Topspiel dieser Weltmeisterschaft und für gewöhnlich sind eben diese Spiele eine Ausgeburt der Ödnis. Aber diesmal werde ich eines besseren belehrt. Es entwickelt sich ein munteres Spiel, in dem sich Holland die erste Chance durch Sneijder erspielt aber die Legende Casillas pariert bravurös. Im Gegenzug bekommt Spanien einen schmeichelhaften Elfmeter geschenkt zugesprochen, der durch Alsonso verwandelt wird. Dann passiert erwartungsgemäß wenig in den Strafräumen und ich freunde mich mit dem Gedanken an, dass es bis Spielende so bleiben wird. Dann drischt ein Niederländer den Ball kurz vor dem Halbzeitpfiff in den spanischen Strafraum und van Persie überlupft den spanischen Keeper mit einem spektakulären Flugkopfball. Hut ab hierfür.
In der zweiten Hälfte nimmt dann die sogenannte "Elftal" den amtierenden Weltmeister nach allen Regeln der Kunst auseinander und deklassiert die Spanier schlussendlich mit 1:5. Hätte ich vorab nicht gedacht. Einziger Wermutstropfen: Robben trägt wieder ein hautenges Kindertrikot. Ich möchte das nicht. Bitte!
Halbzeitstärkung 2.0
CHILE vs AUSTRALIEN 3:1
Für viele sind die Chilenen ja so etwas wie die Geheimfavoriten auf den Weltmeistertitel und so beginnt das Spiel dann auch: Die Südamerikaner spielen fieses Pressung gegen die "Aussies" und das wird nach noch mit mal einer Viertelstunde mit dem 1:0 belohnt als Sanchez einen Abpraller mustergültig in die Maschen jagt. Zwei Minuten später klingelt es erneut im australischen Kasten als Valdivia sich den Ball nach einem Querpass seelenruhig vorlegt und ihn geschmeidig unter die Latte semmelt. Chile hat die Partie nun eigentlich unter Kontrolle. Eigentlich. Denn Australien bekommt hier und da Platz zum kontern und trifft kurz vor der Halbzeit den Anschlusstreffer. Die zweite Hälfte habe ich dann nicht mehr gesehen. Es reicht ja auch mal, worre?!

Auch der werte Herr Nebel hat wieder etwas zur WM gepostet. Einfach hier nachlesen: KLICK.

Ach ja: Noch 33 Tage bis zum Testspiel der Sportgemeinde Eintracht gegen den Waldhof aus Mannem

Die heutigen Spielpaarungen:
Kolumbien vs Griechenland (18:00 Uhr, ARD)
Uruguay vs Costa Rica (21:00 Uhr, ARD)
Great Britain vs Italien (00:00 Uhr, ARD
Viewing all 148 articles
Browse latest View live